Jeder Arbeitnehmer muss am Ende jedes Monats von seinem Arbeitgeber, zusammen mit seinem ausbezahlten Gehalt, eine Tlush Maskoret (תלוש משכורת), Gehaltsabrechnung, erhalten. Wenn du verstehst, wie eine Tlush aufgebaut ist, kannst du deine Rechte als entlohnter Arbeitnehmer besser verstehen. Der folgende Leitfaden behandelt die Hauptelemente der Tlush.
Um den Leitfaden besser zu verstehen, solltest du den untenstehenden Link öffnen und die Datei ausdrucken, damit du den nummerierten Positionen folgen kannst. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Tlush nur um ein Beispiel handelt und jedes Unternehmen möglicherweise ein anderes Format hat. Der entscheidende Punkt ist, dass jede Tlush die gleichen relevanten Informationen bereitstellen muss, die in unserem Leitfaden aufgeführt sind. Wie immer solltest du bei Zweifeln einen Steuerberater oder Anwalt konsultieren.
Die Zahlen 11-14 werden in einem Diagramm dargestellt, in dem die Spalten von rechts nach links Folgendes darstellen: Art der Abwesenheit oder Vergünstigung/zuvor angesammelte Tage/wie viele Tage in diesem Monat genutzt wurden/wie viele Tage noch übrig sind.
Die Nummern 15–16 (und die Nummern 20–24 unten) erscheinen in der Haupttabelle auf der Tlush. Die Spalten beziehen sich auf Beschreibung/Menge/Tarif/Prozentsatz/Gesamt