Dieser sollte von deinem Arbeitgeber ausgefüllt werden, bevor du das Formular erhälst.
In diesem Abschnitt musst du Folgendes angeben: die Nummer deines Teudat Zehut – תעודת זהות – israelischen Personalausweises, Geburtsdatum, Aliyah-Datum, aktuelle Adresse, Geschlecht, Beziehungsstatus, ob du in Israel ansässig bist, ob du Mitglied eines Kibbutz bist und ob dein Gehalt an den Kibbutz überwiesen wird oder nicht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kupat Cholim – קופת חולים – Krankenkasse. Alle diese Informationen sind wichtig, um sicherzustellen, dass dein Arbeitgeber den richtigen Betrag an Bituach Leumi und Einkommenssteuer für dich zahlt.
In diesem Abschnitt liste deine Kinder auf, die 18 Jahre oder jünger sind und in deinem Teudat Zehut aufgeführt sind, da du für jedes Kind unter 19 Jahren Anspruch auf Steuergutschriften haben kannst. Kreuze Feld 1 neben den Daten des Kindes an, wenn es sich in deiner Obhut befindet. Kreuze Feld 2 an, wenn du für das Kind Kitzvat Yeladim – קצבת ילדים – staatliches Kindergeld erhälst.
In diesem Abschnitt gib an, ob es sich bei deiner Tätigkeit für diesen Arbeitgeber um eine Vollzeitbeschäftigung oder eine Nebenbeschäftigung handelt, ob es sich um Teilzeit, Schichtarbeit, einen Zuschuss oder ein Stipendium handelt, und trage außerdem das Datum des Beginns deiner Beschäftigung ein.
In diesem Abschnitt musst du gegebenenfalls deine Einkünfte aus anderen Tätigkeiten angeben. Kreuze die erste Option an, wenn du nirgendwo anders arbeitest und die vollen Unterstützungsleistungen von dem aktuellen Arbeitgeber erhalten möchtest.
Fülle den zweiten Abschnitt aus, wenn du zusätzliches Einkommen zu deklarieren hast, indem du das entsprechende Kästchen ankreuzt, das die Art der Arbeit und des Einkommens usw. beschreibt, und gib dann an, ob du deine Steuergutschriften von deinem anderen Arbeitgeber erhältst.
Wenn du Steuergutschriften von einem anderen Arbeitgeber erhälst, musst du einen Teum Mas – תאום מס – Einkommenssteuerausgleich und einen Te’um Dmei Bituach Leumi – תאום דמי בטוח לאומי – Sozialversicherungsbeitragsausgleich einreichen, um sicherzustellen, dass du diese Steuern nicht zweimal zahlst.
Du musst diesen Abschnitt nur ausfüllen, wenn du einen Ehepartner hast. Wenn ja, gib Folgendes an: seinen/ihren Namen, Personalausweisnummer und Geburtsdatum, ob er/sie über ein Einkommen verfügt oder nicht, und wenn ja, welcher Art.
Fülle diesen Abschnitt nur aus, wenn es während des Steuerjahres zu Änderungen deines persönlichen Status kam. Bist du zum Beispiel an die Peripherie gezogen? Hast du ein Baby geboren? Oder hast du andere Änderungen veranlasst, die deine Steuergutschriften beeinflussen könnten? Wenn du wissen möchtest, welche Änderungen dir zusätzliche Steuergutschriften verschaffen könnten, lies Abschnitt ח unten.
:אני מבקש פטור או זיכוי ממס מהסיבות הבאות
1 – Ich bin israelischer Staatsbürger. 2 א – Ich bin zu 100 % behindert/dauerhaft blind (Wenn ja, füge Unterlagen von Bituach Leumi bei)
2 ב – Ich erhalte einen monatlichen Zuschuss gemäß dem Behindertengesetz oder dem Gesetz über Opfer des Terrorismus. (Wenn ja, Zahlungsnachweis beifügen)
3 – Ich lebe in einer Stadt in der Peripherie, für die eine zusätzliche Steuergutschrift fällig ist. (Achte darauf, das Datum deines Einzugs einzutragen, den Namen der Stadt anzugeben und einen Wohnsitznachweis beizufügen.)
4 – Ich bin ein/e neue/r Oleh/Olah. Gib das Datum deiner Aliyah in die leere Zeile ein und füge eine Kopie deines Teudat Oleh bei.
5 – Mein Ehepartner ist nicht berufstätig und hat dieses Jahr kein Einkommen erzielt. (Dies ist nur relevant, wenn du oder dein Ehegatte das Rentenalter erreicht habt oder du oben unter Punkt 2א eine Erwerbsunfähigkeit angegeben hast.)
Wer Punkt 6 ankreuzt, muss auch Punkt 7 ankreuzen und vervollständigen.
6 – Ich bin ein alleinerziehender Elternteil, lebe allein, habe das Sorgerecht für meine Kinder und erhalte Kitzvat Yeladim
7 – Ich bin ein alleinerziehender Elternteil, der Kitzvat Yeladim erhält, oder eine verheiratete Frau oder der einzige Elternteil. Kreuze als Nächstes die entsprechenden Felder unten an und füge die richtige Anzahl an Kindern hinzu:
8 – Ich bin ein Elternteil (der Punkt 7 nicht ausgefüllt hat) oder eine unverheiratete Frau, deren Kinder sich nicht in ihrem Sorgerecht befinden, oder ein einziger Elternteil. Kreuze als Nächstes die entsprechenden Felder unten an und füge die richtige Anzahl an Kindern hinzu:
9 – Ich bin der einzige Elternteil meiner Kinder und sie stehen unter meiner Obhut
10 – Ich habe Kinder, die nicht in meiner Obhut sind und für die ich Unterhalt zahle. (Diese Kinder sollten im Abschnitt ג oben aufgeführt sein)
11 – Ich bin Elternteil von ___ Kindern unter 19 Jahren mit Behinderungen und erhalte für sie Bituach Leumi Leistungen. (Dokumentation von Bituach Leumi beifügen)
12 – Ich bin wieder verheiratet und zahle Unterhalt an meinen Ex-Ehepartner. (Gerichtsurteil beifügen)
13 – Ich oder mein Ehepartner sind zwischen 16 und 18 Jahre alt.
14 – Ich habe kürzlich meinen Militär- oder Zivildienst beendet (Gib das Anfangs- und Enddatum deines Dienstes an und füge dein Entlassungsschreiben bei)
15 – Ich habe kürzlich einen akademischen Abschluss (Bachelor, Master oder Doktorat) oder einen Berufsausbildungsabschluss erworben
Gib hier die Informationen zu deinem anderen Arbeitgeber und Einkommen ein. (Dies ist nicht dein gegenständliches Teum Mas. Du musst noch ein zusätzliches einreichen. Weitere Erläuterungen findest du in Abschnitt ה oben.)
Hier gibst du das Datum ein und unterschreibst, dass alles, was du ausgefüllt hast, korrekt ist und dass du deinen Arbeitgeber über jede künftige Änderung informieren wirst. Wenn du Fragen zum Ausfüllen des Formulars 101 hast, wende dich an die Personalabteilung oder an die Person, die an deinem Arbeitsplatz für die Gehaltsabrechnung zuständig ist.