Shivat Zion

Kind eines Israelis / einer Israelin

Esrach Oleh
אזרח עולה
Zuletzt aktualisiert: 03.07.2024
Home > Informationsportal > Sonderstatus > Kind eines Israelis – Esrach Oleh
Wenn du außerhalb Israels als Kind eines israelischen Elternteils geboren wurdest (der bei deiner Geburt die israelische Staats-bürgerschaft besessen hat), hast du einen speziellen Status, den man „Esrach Oleh“ nennt. Nachfolgend findest du die Liste der Doku-mente, die ein Esrach Oleh beim Aliyah-Prozess einreichen muss. Dies ist die Liste der Dokumente, die ein Esrach Oleh benötigt, um nach Israel zu ziehen.

Was du brauchen wirst:

Dieses Dokument muss im Original vorliegen und kann nicht durch eine Heiratsurkunde oder einen anderen Identitätsnachweis ersetzt werden. Weitere Informationen zur Apostille findest du hier.

Familienstandsurkunde

Der Staat Israel erkennt nur 4 Familienstände an: ledig, verheiratet, geschieden und verwitwet. Bitte kontaktiere uns, wenn du weitere Informationen zu einem anderen Status benötigst.

Ledig – Ledigkeitsbescheinigung
Wenn du ledig bist must du eine Ledigkeitsbescheinigung mit einer Apostille vorlegen. Beide Dokumente müssen von der offiziell dafür zuständigen Stelle in deinem Land ausgestellt worden sein. Wenn dein Herkunftsland diese Art Bescheinigung nicht ausstellt, musst du vor einem Notar eine eidesstattliche Erklärung abgeben und das Dokument mit einer Apostille versehen. Kontaktiere uns, um eine Mustererklärung anzusehen.

Verheiratetet – Heiratsurkunde
Du musst die Heiratsurkunde der Behörde des Landes, in dem du geheiratet hast, im Original mit einer Apostille versehen vorlegen. Dieses Dokument kann nicht durch eine Ketubah – כתובה – einen jüdischen Ehevertrag ersetzt werden.

Wenn du öfter als einmal verheiratet warst, musst du die Heirats-, Scheidungs- oder Sterbeurkunde(n) deines/deiner Ehepartner/s aus früheren Ehen vorlegen.

Olim, die nach dem 30. September 2024 Aliyah machen, müssen eine Heiratsurkunde vorlegen, aus der ihr Status vor der Ehe hervorgeht (ob ledig, geschieden oder verwitwet). Wenn das Dokument in deinem Land diese Information nicht enthält, musst du vor einem Notar eine eidesstattliche Erklärung abgeben und das Dokument mit einer Apostille versehen. Kontaktiere uns, um eine Mustererklärung anzusehen.

Geschieden oder Verwitwet
Wenn du geschieden oder verwitwet bist, musst du eine Heiratsurkunde (diese muss nicht mit einer Apostille versehen sein) und die Scheidungs- oder Sterbeurkunde des Ehepartners vorlegen, wobei die beiden Letzteren mit einer Apostille versehen sein müssen.

Bitte beachte: Keines der amtlichen Dokumente kann durch ein religiöses Äquivalent ersetzt werden!

Sowohl dein israelischer Pass, wie auch jener der zweiten Staatsbürgerschaft (falls vorhanden) müssen mindestens ein Jahr gültig sein.

Du musst einen Brief einreichen, in dem du deinen Anspruchsstatus erläuterst und die rechtsgültigen Namen beider Elternteile angibst. Dieser Brief muss strenge Bedingungen erfüllen. Wenn du zum Judentum übergetreten bist, musst du die Übertrittsdokumente einsenden. Weitere Informationen findest du hier.

Als Esrach Oleh musst du die folgende Erklärung ausfüllen und unterzeichnen (nur auf Hebräisch).

Du musst nachweisen, dass du in den letzten 7 Jahren außerhalb Israels gewohnt hast. Der Nachweis kann etwa mittels Wohnsitzbestätigung, ausländischen Päs-sen, Schuldokumenten oder anderen überzeugenden Beweisen erfolgen.

Du musst diese Tabelle mit allen deinen Einreisen nach und Ausreisen aus Israel in den letzten 7 Jahren ausfüllen.

Abhängig von der Sprache, in der dein Dokument ausgestellt wurde, und falls du Aliyah von innerhalb Israels machst, wirst du möglicherweise aufgefordert werden, notariell beglaubigte Übersetzungen vorzulegen.

Schritte zu deinem Job:

Aus dem Ausland:

Rufe die Jewish Agency an, um den Vorgang einzuleiten. Die Telefonnummer für dein Land/deine Stadt findest du hier. Anschließend wird dir ein Link zu einem Formular zum Ausfüllen zugesandt. Wenn du Hilfe beim Ausfüllen des Formulars benötigst, kannst du dir unsere Anleitung ansehen.

Du erhälst von deinem Betreuer bei der Jewish Agency eine E-Mail mit einem Termin und einer Uhrzeit für ein erstes Gespräch, in dem dir der Aliyah-Prozess und die von dir benötigten Dokumente erläutert werden. Sei bereit für den Anruf.

Nach dem Telefongespräch wirst du eine Liste mit den erforderlichen Dokumenten sowie deine Zugangsdaten zum Aliyah-Portal erhalten. Alle nachfolgenden Schritte müssen auf dem Aliyah-Portal ausgeführt werden:

  • Logge dich ins Portal ein und erstelle dein eigenes Passwort
  • Fülle den Fragebogen zum Aliyah-Recht aus
  • Bezahle die Gebühren und lade die Quittung hoch
  • Fülle die übrigen Fragebögen aus
  • Lade die erforderlichen Dokumente hoch
  • Sende deinem Kundenberater eine E-Mail, in der du ihn darüber informierst, dass du den Vorgang abgeschlossen hast.

Nachdem alle erforderlichen Dokumente eingereicht wurden, prüft die Jewish Agency deinen Akt. Bitte beachte, dass möglicherweise zusätzliche Dokumente oder Informationen anfordert werden.

Sobald deine Dokumente die erste Überprüfung überstanden haben, wirst du benachrichtigt, dass du ein Interview mit dem Schaliach der Jewish Agency vereinbaren kannst. Du musst die Anweisungen genau befolgen, um dein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Bitte beachte, dass jedes Land eine andere Art der Vereinbarung hat. Darüber hinaus wirst du gebeten, alle Originaldokumente an das Büro der Jewish Agency zu senden. Wir empfehlen dir, von allem, was du einreichst, Kopien anzufertigen.

Nach dem Vorstellungsgespräch musst du ggf. noch weitere Unterlagen einreichen, wie zum Beispiel:

  • Neue Strafregisterbescheinigung mit Apostille
  • Fehlende Apostillen anderer Dokumente
  • Ärztliche Bescheinigung
  • Erneuerte Formulare auf dem Portal

Wenn sich die Jewish Agency nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Interview mit dir in Verbindung setzt, nimm Kontakt mit ihr auf.

Du wirst eine endgültige Genehmigung von deinem Schaliach erhalten.

Von innerhalb Israels:

Gehe mit deinem gültigen israelischen Reisepass persönlich zur Außenstelle von Misrad haPnim in deiner Stadt und vereinbare einen Termin in der Aliyah-Abteilung. Bitte beachte, dass einige Außenstellen in kleineren Städten diesen Service nicht anbieten und dich an eine Außenstelle in einer größeren Stadt in der Nähe weiterleiten werden.

Nachdem du alle erforderlichen Unterlagen eingereicht hast, wird das Misrad haPnim ein persönliches Vorstellungsgespräch mit dir vereinbaren. Bring unbedingt alle Originaldokumente mit.

Belangrijke mededelingen:

Es können zusätzliche Dokumente verlangt werden.