Der Verlust eines geliebten Menschen kann emotional überwältigend sein. Trotz der erschütternden Situation und der möglichen Konzentrationsschwierigkeiten gibt es Alltagsprobleme, die gelöst werden müssen. Der folgende Leitfaden soll einen kurzen Überblick über einige Hürden im Alltag geben. Aber natürlich sind nicht alle relevant für individuelle Situationen. Trotzdem hoffen wir dass der Leitfaden für dich hilfreich ist und wir in Zukunft nur שמחות („Smachot), also glückliche Anlässe miteinander teilen.
Wenn das Sitzen einer Schiwa relevant für dich und die verstorbene Person ist, sprich mit deinem Rabbiner oder Va’ad Beit Knesset – וועד בית כנסת – Verwaltungsausschuss der Synagoge oder dem örtlichen Moetza Datit (häufig Teil der Gemeinde). So kannst du herauszufinden, welche Hilfe Sie für die Einrichtung eines Beit Awel erhalten können – בית אבל – Schiwa-Haus, mit einem Moda’at Ewel – מודעת אבל – Todesanzeige zum Aufhängen in der Gemeinde, Sefer Torah, Aron Kodesch, Siddurim, niedrige Stühle für die Mahlzeiten der Trauernden usw.
Die Bräuche hinsichtlich der Aufstellung eines Grabsteins (מצבה, „Matzewa“) variieren, aber in Israel erfolgt dies oft am Ende der anfänglichen Schloschim – (שלושים) – eine dreißigtägige Trauerzeit. Normalerweise kann Ihr Moetza Datit oder die Chewra Kadischa oder das Friedhofsbüro ein Unternehmen empfehlen, welches mit dem Friedhof zusammenarbeitet. Freunde die so etwas bereits durchgemacht haben, können dir in diesem Prozess beistehen.
Stelle sicher, dass die Kupat Cholim – קופת חולים – die Krankenversicherung für den Verstorbenen gekündigt wurde. Bituach Leumi informiert die Krankenversicherung in der Regel selbst. Falls dies nicht erfolgt ist, dann nimm die Kündigung selbst vor.
Gib gegebenenfalls alle medizinischen Geräte zurück, welche die verstorbene Person von Orten wie Yad Sarah – יד שרה usw. ausgeliehen hat.
Wenn es eine Pflegekraft in Anspruch genommen wurde, wende dich an die jeweilige Agentur, um die Restzahlung und etwaige Abfindungen zu vereinbaren. Vergiss nicht die Krankenversicherung und Zahlungen der Pflegekraft zu kündigen oder auf diese zu übertragen.
Kündige alle Handykonten, die auf den Namen des Verstorbenen laufen.
Bei der Aktualisierung des Eigentums an Gemeinschaftsvermögen wie einem Haus, einem Auto oder einem Bankkonto usw. ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren. Dieser kann festzustellen, was zur Aktualisierung des Status getan werden muss.
Schließe oder übertrage bei Bedarf alle E-Mail-, Social-Media- und Online-Konten.